Underground Kiosk
Seit dem 28.01.2014 gibt es den „1959 Underground Kiosk“. Schülerinnen und Schüler der Realschule Grünstraße können Schulhefte oder Schokolade des Underground Kiosk kaufen.
Das Layout der Schulhefte haben Schülerinnen und Schüler der Realschule Grünstraße entworfen. Folgende Ausführungen stehen zur Auswahl: schmaler Rand, breiter Rand, liniert, kariert und blanko. Die Hefte wurde im Auftrag des Fördervereins in einer Behinderten-Werkstatt gedruckt. Den Verkaufserlös erhält Misereor.
Im „1959 Underground Kiosk“ bekommt man nicht nur Schokolade oder Schulhefte, sondern auch einen warmen Cappuccino oder einen Kakao.
Preistabelle:
Schulhefte: 0,70 Euro
Kakao: 1,00 Euro
Cappuccino: 1,00 Euro
Schokolade: 1,00 Euro
Die Gute Schokolade: 1,50 Euro
Teilnahme und Aufgaben der Schülerinnen und Schüler:
Ab der Jahrgangsstufe 8 können Schülerinnen und Schüler an der Underground-AG teilnehmen und so praktisch herausfinden, welche Produkte gut bei Schülern und Lehrkräften ankommen und verkaufbar sind. Die Schülerinnen und Schüler haben noch andere Aufgaben, z.B. für Ordentlichkeit und Sauberkeit zu sorgen und den Lehrkräften Herr Kolodziej und Frau Koberg beim Organisieren des Einkaufs zu helfen.
Angebote für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9:
Für die Neunt-und Zehntklässler besteht mittwochs in der Mittagspause die Möglichkeit, ihre Pause im Underground Kiosk zu verbringen. Schülerinnen und Schüler können dort warme Getränke trinken, z.B. Kakao oder einen Cappuccino, Schokolade naschen, sich vom Unterricht erholen und Billard spielen.
Zweck und bisherige Projekte des Schülercafés:
Bei den angebotenen Produkten handelt es sich ausschließlich um fair gehandelte Waren, wo die Schülerinnen und Schüler so praktisch die Fairtradewaren kennenlernen und sich auch auf diese Weise mit weltweiten Wirtschaftszusammenhängen auseinandersetzen. Gemeinsam mit der Schüler-, Lehrer- und Elternschaft hat sich das Underground Team dafür entschieden, das „Hilfswerk für Menschen in Not“ zu unterstützen. Es wurden sogar zweimal 300 Euro gespendet und dieses Jahr werden weitere 300 Euro gespendet. Es werden in den weiteren Jahren neue Projekte anstehen und etwas Gutes getan.