Berufsorientierung
Die schulische und berufliche Orientierung zielt darauf ab, den Übergang von der Schule in die Ausbildung oder das Studium zu verbessern. Der Prozess der Berufsorientierung soll damit frühzeitig angestoßen werden, um den Eintritt in eine Ausbildung oder ein Studium realistisch und bruchlos gestalten zu können. Der Schwerpunkt der beruflichen Orientierung liegt dabei in den Jahrgangsstufen 8-10. Alle Fächer leisten durch ihren Lebens- und Arbeitsweltbezug ihren Beitrag zu einem systematischen Prozess der Berufs- und Studienorientierung. Die fächerübergreifende Koordination wird dabei sichergestellt.
Ziele in den einzelnen Jahrgangsstufen:
• Jahrgangsstufe 8: Potenziale erkennen und Berufsfelder kennenlernen und damit den Berufsorientierungsprozess initiieren
• Jahrgangsstufe 9: Praxis der Arbeitswelt erproben und reflektieren
• Jahrgangsstufe 10: Entscheidungen konkretisieren und Übergänge gestalten
Ansprechpartner:
Sabine Schwarzkopf (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Jan Helfers (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Roxana Hashemi (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Hilfreiche Links zum Thema Berufsorientierung:
www.agenturmark.de
www.azubiyo.de
https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null
www.planet-beruf.de