Beratungslehrerin

An der Realschule Grünstraße gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich Hilfe zu suchen und über seine Probleme zu reden oder über Themen zu sprechen, die einen bedrücken. Da gibt es zum Beispiel die Beratungslehrerin Frau Marfiewicz. Mit der Beratungslehrerin kann man einen Gesprächstermin vereinbaren. Frau Marfiewicz hat  eine eingeschränkte Schweigepflicht. Wenn es um das Wohlergehen des Schülers geht, müssen die Eltern informiert werden.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch über das Sekretariat 02324-683190

Interview mit Frau Marfiewicz
-Wie lange sind Sie schon Beratungslehrerin?
Ich bin seit ungefähr fünf Jahren dabei.
-Wann kann man mit Ihnen reden ?
Die Schüler können mit den Beratungslehrern in den Pausen und nach der Schule reden. Wenn allerdings das Gesprächsthema eine längere Besprechung benötigt, kann man auch Termine vereinbaren.
-Warum wollten Sie Beratungslehrerin werden?
Ich habe mich nie dafür beworben. Es hat sich ergeben, da viele Schülerinnen und Schüler sich mir von sich aus anvertraut haben. Außerdem finde ich es sehr wichtig, dass unsere Schüler vertrauenswürdige Ansprechpartner haben.
-Welche Eigenschaften braucht Ihrer Meinung nach ein Beratungslehrer/in?
Ich finde, man braucht einen guten Draht zu den Schülern und man muss sich den Schülern als Ansprechpartner anbieten. Außerdem muss man ruhig bleiben können und Verständnis zeigen können. Man muss auch strukturiert arbeiten können, um so schnell wie möglich eine Lösung für das jeweilige Problem zu finden und zu erarbeiten.